Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Master­studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt für den Standort Freilassing eine

Operative Leitung (m/w/d)
für das
Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganz­tägige Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029.
Dienstort ist Freilassing.
Kennziffer 2025-046-ZFET-TTZ-OL

Ihr Aufgabengebiet

  • Organisation und Administration des Technologie­transfer­zentrums
  • Planung und Umsetzung strategischer Ziele sowie Akquise von Forschungs­kooperationen
  • Unterstützung der wissen­schaftlichen Leitung bei der Beantragung und Abwicklung öffentlicher und dritt­mittel­geförderter Projekte
  • Reporting und Umsetzung der Finanz-, Personal- und Ressourcen­planung in Abstimmung mit der wissen­schaftlichen Leitung
  • enge Zusammenarbeit mit den Verwaltungs­stellen der TH Rosenheim, insbesondere in den Bereichen Personal, Steuern und Dritt­mittel­angelegen­heiten
  • Kontaktpflege zu Industrie­partnern und lokalen Behörden sowie Koordinierung der Öffentlich­keits­arbeit

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissen­schaftliches Hoch­schul­studium (Master / Diplom) im Bereich Betriebs­wirtschaft oder Kommunikations­wissen­schaften bzw. vergleichbare Qualifikation
  • profundes, kaufmännisches Wissen
  • Kenntnisse in den Bereichen Projekt­management, IT und neue Kommunikations­möglich­keiten sowie Erfahrung in der Beantragung öffentlich geförderter Projekte im Hoch­schul­bereich
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungs­position
  • motivierte, strukturierte und selbst­ständige Arbeits­weise, Durch­setzungs­vermögen, Führungs­kompetenz, Flexibilität sowie kooperatives und verbindliches Auftreten
  • Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungs­terminen

Das bieten wir

  • ein dynamisches Team mit inter­nationaler Vernetzung und viel­fältigen Kontakten zu Wissenschaft und Praxis
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubs­tage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungs­möglich­keiten sowie eine betriebliche Alters­versorgung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorge­untersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonder­leistungen, abhängig von den persönlichen Voraus­setzungen

Die Technische Hoch­schule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleich­stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwer­behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hoch­schul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerber­management zukommen (Bewerbungs­schluss: 21.04.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Instituts­direktor, Herrn Prof. Dr. Ulrich Zißler,
E-Mail: ttz-bgl@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2826.

www.th-rosenheim.de

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim